Regelvarianten aus dem Dungeon Master Guide
Diese erweiterten Regeln kommen zur Anwendung:
Sucess at a cost (Seite 242 DMG):
Wer eine Probe um 1-2 Punkte versemmelt kann Erfolg haben, aber mit einer hässlichen Komplikation.
Ebenso gibt es eine Komplikation, wenn der DC exakt geschaftt wird.
Degrees of failure (Seite 242 DMG):
Eine Probe um 5 oder mehr Punkte zu versemmeln ergibt einen zusätzlichen negativen Effekt.
Für ein Vielfaches von 5 wird er hässlicher
Critical Success or Failure (Seite 242 DMG):
Üblicherweise sind kritische Treffer bloß im Kampf und Patzer gar nicht vorgesehen.
Diese Regel erlaubt selbige bei einer natürlichen 20 bzw. einer natürlichen 1 auch bei Proben und Rettungswürfen.
Hausregelteil:
Was ich dazu gerne hätte, wäre, dass man die mit einem zweiten Wurf bestätigen muß - d.h. wenn man einen Gegner wegen dessen hoher Rüstklasse
ohnehin nur mit einer 20 trifft, sollte da nicht noch jeder Treffer kritisch sein.
Also eine 20 ist ein pot. kritischer Treffer, wenn der nachfolgende Wurf wenigstens einen normalen Treffer bestätigt, sonst bleibt es ein normaler Treffer.
Und eine 1 ist ein pot. Patzer, wenn auch der nachfolgende Wurf keinen Erfolg ausweist, sonst bleibt es ein normaler Fehlschlag.
Das sollte gar zu üble Auswirkungen abfedern, unter denen ja SC auf Dauer stärker leiden als Monster / NSC.
Im Kampf bewirken kritische Treffer ja extra Würfel für den Schaden (alle Würfel zweimal rollen und den Schaden aufaddieren), Seite 196 PHB.
Modifikatoren kommen aber bloß einmal am Abschluß zum Tragen. Beispiel Dolchschaden 1d4 + 2 Attributsmodifikator ergäbe kritisch 2d4 + 2.
Würfel verdoppeln, feste Modifikatoren bloß einmal!
Madness (Seite 258ff DMG):
Gerade wenn man sich auf anderen ebenen rum treibt oder einem grauenvolle Viecher das Hirn zerwühlen bzw.
echte Horroreffekte zuschlagen, kommt ja so ein bisserl Wahnsinn in Betracht.
Die XP Vergabe erfolgt nach dem Milestone Prinzip (Seite 261 DMG)
und zwar in der Story-Based Variante.
Also kein Rattentöten für den Level Up.
"Ich kann freilich nicht sagen, ob es besser wird, wenn es anders wird, aber soviel kann ich sagen: Es muß anders werden, wenn es gut werden soll."
Georg Christoph Lichtenberg (1742 - 1799)
Was nützt es, wenn wir mehrere Sprachen sprechen,
solange wir nicht die Geduld aufbringen,
einander zuzuhören...
Art van Rheyn